Weltweit sind nur wenige Gefängnisse adäquat eingerichtet, um den komplexen Gesundheitsversorgungsbedarf älterer und schwer erkrankter Insass*innen zu decken
Schlagwort: Corona
Schulen und Kindergärten sind nicht nur ein Ort der Bildung und des Lernens, sondern auch ein Ort der Prävention von häuslicher Gewalt und der Einhaltung der Kinderrechte.
Insass*innen von Justizanstalten sind besonders stark von der Ansteckung mit dem Coronavirus betroffen, werden sie doch in einem Umfeld festgehalten, das ein hohes Gesundheitsrisiko birgt. Der Blick über Österreichs Grenzen…
Vorhaben steht vor Schwierigkeiten Das New Yorker Stadtparlament hat am 17.10.2019 beschlossen, den Gefängniskomplex Rikers Island bis 2026 zu schließen. Die Änderungen der staatlichen Kautionsgesetze und die Corona-Krise könnten den Plan…
Der Arbeitsaufwand der Gerichte und Staatsanwaltschaften steigt und die letzten Monate während der Corona-Pandemie haben für alle sichtbar gemacht, wie wichtig die Digitalisierung für eine funktionsfähige Justiz ist. Das Justizministerium…
7.500 Mund-Nasen-Schutzmasken aus der Justizanstalt Schwarzau für die Wiener Sozialdienste.
Österreichweit haben Insass*innen von Justizanstalten bereits 60.000 Masken hergestellt
Verurteilte Gefangene und Untersuchungshäftlinge gehören zu den am stärksten von Virusansteckung betroffenen Personen, da sie in einem Umfeld mit hohem Risiko festgehalten werden
In denselben Stunden explodierten in italienischen Gefängnissen mehrere Proteste mit unterschiedlichem Schweregrad. In einigen Fällen schlugen die Häftlinge auf die Gitterstäbe ihrer Zellen ein, verbrannten Matratzen, verließen die Abteilungen und stiegen auf die Dächer. Einigen von ihnen ist es gelungen, aus dem Gefängnis von Foggia zu fliehen.
Ende Februar bestätigte die chinesische Regierung Coronavirus-Ausbrüche in fünf Gefängnissen. Diese befanden sich in drei unterschiedlichen Provinzen. Die Zentralregierung erließ daraufhin verschiedene Maßnahmen zur Eindämmung und Prävention und zog Beteiligte…