Wie es scheint, leben wir in einem Rechtsstaat. Es ist nur leider so, dass Österreich gerade einmal rund 300 Millionen Euro für seinen Justizapparat aufwendet.
Sinas Papa Robert muss ins Gefängnis. Er hatte wegen Geldproblemen aufgrund seiner Spielsucht eine Tankstelle überfallen, den Kassier mit einer Waffe bedroht, dabei Geld erbeutet und wurde deshalb zu drei…
Einen Sammelband über den Ist-Zustand und die Zukunft des deutschen Strafvollzugs herauszugeben, ist sicherlich eine Herausforderung. Zwei Experten haben sich dieser Herausforderung gestellt und auf über 500 Seiten eine komplexe…
Die nachfolgenden Zeilen geben nicht die Meinung der Redaktion wider. Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bin in der Justizanstalt Floridsdorf seit dem Jahr 2010 im Maßnahmenvollzug nach § 21/2…
Für Strafgefangene ist der Weg zurück in ein normales Leben meist steinig. Jedoch gibt es Initiativen, die den Wiedereinstieg erleichtern.
Die Justizanstalt Josefstadt musste die Anstaltsküche und die Bäckerei schließen. Grund dafür war und ist auch weiterhin: Schädlingsbefall.
Peter L.* (Anm. d. Red.: Name geändert) wurde im Jahr 2005 zu 2,5 Jahren Haft wegen versuchter Vergewaltigung verurteilt. Die Gerichtsgutachterin empfahl damals eine einjährige Psychotherapie, nachdem eine dissoziale Persönlichkeitsstörung…
Die österreichische Gefangenengewerkschaft stellt sich vor.
2019 ist es wieder soweit. Ein UN-Fachausschuss wird die Republik Österreich prüfen.