Franz Murer gilt als einer der größten Verbrecher des Zweiten Weltkrieges. Dafür wurde er vor Gericht gestellt – und freigesprochen.
In unserer letzten Ausgabe haben wir über den Insassen Peter L. (Anm.: Der Name des Untergebrachten wurde zum Schutz der Person von der Redaktion geändert.) berichtet. Im Interview erzählten Herr…
In der letzten Ausgabe hat der Häftling Stefan L. in einem langen und detaillierten Brief die Missstände und das Fehlverhalten seiner Sozialarbeiterin in der Justizanstalt Floridsdorf beschrieben. Jetzt hat auch…
Ein verurteilter Doppelmörder berichtet über die etwas andere Art zu studieren.
Die Volksanwaltschaft kritisiert die Haftbedingungen in Österreich. Anlässlich der Präsentation des Jahresberichts 2017 fand Volksanwältin Gertrude Brinek kritische Worte gegenüber den Haftbedingungen in österreichischen Justizanstalten.
Begriffe wie „geistig abnorm“ und „seelisch abartig“ sind nicht nur unzeitgemäß, sondern auch ethisch höchst bedenklich.
Die erste amerikanische Gefängniszeitung erschien bereits im 19. Jahrhundert. Was hat sich seitdem getan?
Die Stimmen in Politik und Öffentlichkeit, die mehr, längere und härtere (Gefängnis-)Strafen fordern, haben den/die unmündige/n BürgerIn und damit letztlich ihr eigenes Interesse im Blick.
Der Europäische Rat und die Europäische Kommission planen, die Verfahrensgarantien für schutzbedürftige Personen zu erweitern.
Abgeordneter Univ.-Prof. Dr. Alfred Noll ist Justizsprecher der Liste Pilz
Justizminister Moser möchte den Maßnahmenvollzug verbessern. Möglichkeiten sieht er dabei in Umgestaltungen bei Organisation und Struktur.
OGH: Einstweilige Verfügung gegen einen Heimbewohner zulässig, der eine strafgerichtliche Weisung im Zusammenhang mit der Nachsicht einer vorbeugenden Maßnahme befolgt, sich in einem psychosozialen Betreuungszentrum aufzuhalten
Wie in Bayern ein neues Gesetz psychisch Kranke mit Straftätern gleichsetzt.