Blickpunkte – Unabhängige Zeitschrift für Menschen und ihre Rechte im Straf- und Maßnahmenvollzug

Skip to content
Menu
  • Über uns
  • News
  • Aktuelle Ausgabe
  • Edition Blickpunkte
  • Abo
  • Spenden
  • Newsletter
Uncategorized

Murer – Anatomie eines Prozesses

Posted on 13. Juli 20181. Juli 2018 by Anna Karrer

Franz Murer gilt als einer der größten Verbrecher des Zweiten Weltkrieges. Dafür wurde er vor Gericht gestellt – und freigesprochen.

Uncategorized

OLG Wien hebt Beschluss von LG Wien auf

Posted on 10. Juli 20181. Juli 2018 by Anna Karrer

In unserer letzten Ausgabe haben wir über den Insassen Peter L. (Anm.: Der Name des Untergebrachten wurde zum Schutz der Person von der Redaktion geändert.) berichtet. Im Interview erzählten Herr…

Uncategorized

Volksanwaltschaft reagiert auf Beschwerde eines Insassen

Posted on 7. Juli 20181. Juli 2018 by Anna Karrer

In der letzten Ausgabe hat der Häftling Stefan L. in einem langen und detaillierten Brief die Missstände und das Fehlverhalten seiner Sozialarbeiterin in der Justizanstalt Floridsdorf beschrieben. Jetzt hat auch…

Uncategorized

Studieren hinter „Schwedischen Gardinen“

Posted on 4. Juli 20181. Juli 2018 by Anna Karrer

Ein verurteilter Doppelmörder berichtet über die etwas andere Art zu studieren.

Uncategorized

„Die Umstände sind therapiefeindlich“

Posted on 30. Juni 201813. Juni 2018 by Anna Karrer

Die Volksanwaltschaft kritisiert die Haftbedingungen in Österreich. Anlässlich der Präsentation des Jahresberichts 2017 fand Volksanwältin Gertrude Brinek kritische Worte gegenüber den Haftbedingungen in österreichischen Justizanstalten.

Uncategorized

„Geistig abnormer Rechtsbrecher“ oder: Das Monster in unseren Köpfen

Posted on 26. Juni 201827. Juni 2018 by Tamara Sill

Begriffe wie „geistig abnorm“ und „seelisch abartig“ sind nicht nur unzeitgemäß, sondern auch ethisch höchst bedenklich.

Uncategorized

Ein Blick über den großen Teich Amerikanische und Kanadische Gefängniszeitungen

Posted on 26. Juni 201812. Juli 2018 by Anna Karrer

Die erste amerikanische Gefängniszeitung erschien bereits im 19. Jahrhundert. Was hat sich seitdem getan?

Uncategorized

Raus aus dem Gefängnis: von einem repressiven zu einem heilenden Strafrecht

Posted on 23. Juni 201813. Juni 2018 by Anna Karrer

Die Stimmen in Politik und Öffentlichkeit, die mehr, längere und härtere (Gefängnis-)Strafen fordern, haben den/die unmündige/n BürgerIn und damit letztlich ihr eigenes Interesse im Blick.

Uncategorized

EU-Verfahrensgarantien für schutzbedürftige Personen

Posted on 20. Juni 201813. Juni 2018 by Markus Drechsler

Der Europäische Rat und die Europäische Kommission planen, die Verfahrensgarantien für schutzbedürftige Personen zu erweitern.

Uncategorized

Fünf Fragen an Alfred Noll

Posted on 17. Juni 201819. Juni 2018 by Gregor Hartleib

Abgeordneter Univ.-Prof. Dr. Alfred Noll ist Justizsprecher der Liste Pilz

Uncategorized

Reform der Organisation und Struktur

Posted on 15. Juni 201813. Juni 2018 by Gregor Hartleib

Justizminister Moser möchte den Maßnahmenvollzug verbessern. Möglichkeiten sieht er dabei in Umgestaltungen bei Organisation und Struktur.

Uncategorized

Aus dem Heim mit einstweiliger Verfügung

Posted on 14. Juni 201815. Juni 2018 by Aylin Sherif

OGH: Einstweilige Verfügung gegen einen Heimbewohner zulässig, der eine strafgerichtliche Weisung im Zusammenhang mit der Nachsicht einer vorbeugenden Maßnahme befolgt, sich in einem psychosozialen Betreuungszentrum aufzuhalten

Uncategorized

Psychisch Kranke unter Generalverdacht

Posted on 13. Juni 201815. Juni 2018 by Tamara Sill

Wie in Bayern ein neues Gesetz psychisch Kranke mit Straftätern gleichsetzt.

Beitrags-Navigation

Previous Page Page 1 … Page 7 Page 8 Page 9 Next Page

2537

Leser (Print & Web)

19

Ehrenamtliche Mitarbeiter

Blickpunkte mit einer Spende unterstützen

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 25,00€

Die aktuellen Beiträge unserer Autor*innen

  • Markus Drechsler Markus Drechsler
    • Frohes Fest!
    • Fröhlich Weihnacht überall? Das Sero-Projekt verschickt jedes Jahr Weihnachtskarten an Häftlinge in US-Gefängnissen
    • Brief aus der Anstalt
  • Gregor Hartleib Gregor Hartleib
    • „Es gibt mittlerweile viele Alternativen“
    • „Ich glaube nicht an Abschreckung“
    • Justitia mit Tablet
  • Justina Kaiser Justina Kaiser
    • Mitgefangen – Die Angehörigen-Perspektive
    • Aus dem Alltag einer evangelischen Gefängnisseelsorgerin
  • Theo Karapanagiotidis Theo Karapanagiotidis
    • „Jeder Mensch kann sich ändern!“
    • Die Justizwache
    • „Die Lage ist hoffnungslos“
  • Anna Karrer Anna Karrer
    • Gefängnisse werden nicht für Frauen gebaut, und das ist ein Problem
    • Die Gefängnisse in Italien während des Coronavirus
    • Gesellschaft ohne Gefängnisse: Utopie oder Zukunftsmodell?
  • Philipp Kronberger Philipp Kronberger
    • Strafverschärfungen – Regierung zieht die Zügel an
  • Alexander Nofirth Alexander Nofirth
    • Form Follows Function?
    • Zadić: „Wir haben die Trendwende geschafft!“
  • 1 Presseaussendung Extern
    • Volksanwaltschaft prüft 2021 schwerpunktmäßig die Psychiatrie
    • Menschen mit Behinderungen: Aktueller Schattenbericht zeigt dringenden Handlungsbedarf
    • Internationaler Tag der Kinderrechte: Schulen und Kindergärten sind wichtige Orte der Prävention von häuslicher Gewalt
  • Edith Riegler Edith Riegler
    • Nachwuchs für Ministerin Zadić
    • Altern und Sterben hinter Gittern
  • Sophie Röhrer Sophie Röhrer
    • Gefängnisbau: Vom Racheprinzip zur Resozialisierung
    • Rikers Island: Schließungsplan gefährdet?
    • Fußfessel: „Strafvollzug und keine Wohltat“
  • Tamara Sill Tamara Sill
    • Haft auf Verdacht Umstrittene „Sicherheitshaft“ weiter Thema in Österreich
    • Ein Deal unter Schulfreunden?
    • Zu Gast im Gefängnis
  • Jennifer Sommer Jennifer Sommer
    • Wir machen jetzt auch Newsletter
    • Anfrage zur Reform des Maßnahmenvollzugs
    • Blickpunkte in Wikipedia
  • Katharina Zwins Katharina Zwins
    • „Auf politischer Ebene brauchen die Dinge oft länger“
    • Voraussetzungen für Hilfeleistungen nach dem Verbrechensopfergesetz
    • Scheiber: Richter*innen sollten 24 Stunden in einer Justizanstalt verbringen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Bücher
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
©2021 – Blickpunkte
Magazine WordPress Themes by DesignOrbital
×