Das Bundesministerium für Justiz veröffentlich regelmäßig Zahlen in Bezug auf den Insass*innenstand in österreichischen Justizanstalten. So auch zum Stichtag 1. Februar 2021.
Kategorie: Strafvollzug
Die JA Klagenfurt ist an die Grenzen ihrer Kapazität gestoßen. Bis 2025 wird daher „die modernste Justizanstalt Österreichs“ errichtet. Mit 425 Plätzen soll der sternenförmige Bau Abhilfe schaffen. Die Kosten werden sich auf 100 Millionen Euro belaufen.
Sind Gefängnisse nur Bauwerke zur Unterbringung von Personen? Oder können diese auch die Charaktere der Insass*innen formen? Und welche Bedeutung kommt dabei der Architektur zu? Unter anderem beantwortete Oberst Turner, Anstaltsleiter der Justizanstalt Korneuburg diese Fragen im Interview.
In unserem Video-Interview mit dem ehemaligen deutschen Gefängnisdirektor sprechen wir mit ihm über sein neues Buch „Weggesperrt – Warum Gefängnisse niemandem nützen“
Justiz-Reaktion auf Terror in Wien: 229 Insass*innen und 168 Hafträume überprüft – Laufende Gefahrenanalysen und regelmäßiger Austausch mit europäischen Strafvollzugsanstalten zu aktuellen Sicherheitsthemen
Das Motto von Neustart ist „Leben ohne Kriminalität. Wir helfen.“ Seit 1957 ist der Verein in der sozialen Arbeit, der Straffälligen- und Opferhilfe sowie in der Prävention tätig. Blickpunkte sprach…
Weibliche Inhaftierte leiden öfter als Männer an mentalen Erkrankungen und sind großteils vor der Straftat Opfer von Gewalt geworden, der Zugang zu medizinischer und psychologischer Hilfe hinter Gittern ist aber in vielen Ländern beschränkt.
„Dringenden Handlungsbedarf“ verortet Alma Zadić in der Justiz. Jedoch sei die „Trendwende“ bereits geschafft worden. Den Beleg liefere das Budget für 2020, erklärte sie bei der Pressekonferenz in der JA Asten. Die Reform werde nächstes Jahr in Angriff genommen.
„Der Maßnahmenvollzug ist eine Baustelle!“ Rechnungshof sieht Österreichs Gefängnisse am Limit
Strafvollzugsanstalten stellen zwar öffentliche Gebäude dar, aber einen tatsächlichen Einblick in diese erhalten nur wenige. Die Vorstellung vom Gefängnisalltag bleibt für einen großen Teil der Bevölkerung nicht mehr als das und hat mit der Realität oftmals wenig zu tun.
Nach seiner Haftentlassung vor sechs Jahren hat er begonnen, mit Jugendlichen präventiv zu arbeiten, und hat dafür zusammen mit seiner Frau einen eigenen Verein, SichtWaisen e.V., gegründet. Im Interview mit…
Amon: „Generalsanierung der Justizanstalt Wiener Neustadt war unumgänglich, um menschenwürdige Unterbringung zu garantieren.“
Empfehlungen der Volksanwaltschaft zur Situation in Justizanstalten und psychiatrischen Einrichtungen präsentiert.