Weltweit sind nur wenige Gefängnisse adäquat eingerichtet, um den komplexen Gesundheitsversorgungsbedarf älterer und schwer erkrankter Insass*innen zu decken
Kategorie: International
USA: Die Bedeutung der menschlichen Güte und Verbindung: Seros Weihnachtskartenprojekt
Jean Ziegler war Sonderberichterstatter der UNO für das Recht auf Nahrung, Autor zahlreicher Bücher und ist im beratenden Ausschuss des Menschenrechtrats der UNO. Im Interview mit Blickpunkte erzählt er von…
25 Prozent aller Insassen der ganzen Welt sind in US-amerikanischen Gefängnissen. Nach ihrer Entlassung finden ca. 70 Prozent der ehemaligen Inhaftierten langfristig keine Arbeit. Aus der festen Überzeugung heraus, dass…
Insass*innen von Justizanstalten sind besonders stark von der Ansteckung mit dem Coronavirus betroffen, werden sie doch in einem Umfeld festgehalten, das ein hohes Gesundheitsrisiko birgt. Der Blick über Österreichs Grenzen…
Vorhaben steht vor Schwierigkeiten Das New Yorker Stadtparlament hat am 17.10.2019 beschlossen, den Gefängniskomplex Rikers Island bis 2026 zu schließen. Die Änderungen der staatlichen Kautionsgesetze und die Corona-Krise könnten den Plan…
7.500 Mund-Nasen-Schutzmasken aus der Justizanstalt Schwarzau für die Wiener Sozialdienste.
Österreichweit haben Insass*innen von Justizanstalten bereits 60.000 Masken hergestellt
Überbelegung, knappe Mittel, überforderte Behörden: Die Gefängnisse Griechenlands Berichte über Missstände in griechischen Gefängnissen gab es in den letzten Jahren in regelmäßigen Abständen. Ob PolitikerInnen, AktivistInnen oder prominente Intellektuelle, der…
Verurteilte Gefangene und Untersuchungshäftlinge gehören zu den am stärksten von Virusansteckung betroffenen Personen, da sie in einem Umfeld mit hohem Risiko festgehalten werden
In denselben Stunden explodierten in italienischen Gefängnissen mehrere Proteste mit unterschiedlichem Schweregrad. In einigen Fällen schlugen die Häftlinge auf die Gitterstäbe ihrer Zellen ein, verbrannten Matratzen, verließen die Abteilungen und stiegen auf die Dächer. Einigen von ihnen ist es gelungen, aus dem Gefängnis von Foggia zu fliehen.
Ende Februar bestätigte die chinesische Regierung Coronavirus-Ausbrüche in fünf Gefängnissen. Diese befanden sich in drei unterschiedlichen Provinzen. Die Zentralregierung erließ daraufhin verschiedene Maßnahmen zur Eindämmung und Prävention und zog Beteiligte…