Weibliche Inhaftierte leiden öfter als Männer an mentalen Erkrankungen und sind großteils vor der Straftat Opfer von Gewalt geworden, der Zugang zu medizinischer und psychologischer Hilfe hinter Gittern ist aber in vielen Ländern beschränkt.
Author: Anna Karrer
In denselben Stunden explodierten in italienischen Gefängnissen mehrere Proteste mit unterschiedlichem Schweregrad. In einigen Fällen schlugen die Häftlinge auf die Gitterstäbe ihrer Zellen ein, verbrannten Matratzen, verließen die Abteilungen und stiegen auf die Dächer. Einigen von ihnen ist es gelungen, aus dem Gefängnis von Foggia zu fliehen.
Gefängnisse und Strafen der Zukunft – Wie Täter bestraft werden und Opfer Gerechtigkeit erfahren könnten. Gefängnisse sind seit jeher ein fixer Bestandteil unserer Gesellschaft. Die Art und Weise wie Gefängnisse…
Walfried Janka wurde jahrelang besonders grausam misshandelt. Das Land Steiermark lehnt Wiedergutmachung ab.
Elf Millionen Menschen sitzen aktuell hinter Gittern. Zu diesem Schluss kommt die Online Datenbank „World Prison Brief“ in ihrem letzten Bericht aus dem Jahr 2016.
Abgeordneter Johannes Jarolim ist Justizsprecher der SPÖ
True Crime: Spektakuläre Verbrechen aus der Praxis einer Strafverteidigerin
Wer sich hier eine Geschichte über „geistig abnorme“ Rechtsbrecher in weißen Zwangsjacken und verängstige Besucher erwartet, muss leider enttäuscht werden.
Sexuelle Grenzverletzungen zwischen fremduntergebrachten Jugendlichen in Einrichtungen kommen leider immer wieder vor.
Franz Murer gilt als einer der größten Verbrecher des Zweiten Weltkrieges. Dafür wurde er vor Gericht gestellt – und freigesprochen.
In unserer letzten Ausgabe haben wir über den Insassen Peter L. (Anm.: Der Name des Untergebrachten wurde zum Schutz der Person von der Redaktion geändert.) berichtet. Im Interview erzählten Herr…
In der letzten Ausgabe hat der Häftling Stefan L. in einem langen und detaillierten Brief die Missstände und das Fehlverhalten seiner Sozialarbeiterin in der Justizanstalt Floridsdorf beschrieben. Jetzt hat auch…
Ein verurteilter Doppelmörder berichtet über die etwas andere Art zu studieren.