Die Haltung von Haustieren ist in österreichischen Gefängnissen nicht erlaubt. Allerdings widersetzen sich einige tierische Mitbewohner den strengen Vorgaben.
Das berüchtigte Evin-Gefängnis taucht immer wieder in den Schlagzeilen auf. Wir erzählen die Geschichten derer, die es bereits aus ihrer Gefangenschaft kennen.
Seit einigen Monaten sorgen Tanzvideos begleitet vom eingängigen Ohrwurm „Jerusalema“ für Rekordbeteiligung in sozialen Netzwerken. Als erste österreichische Justizanstalt hat sich die JA Eisenstadt an der Challenge beteiligt.
Das Ausmaß der Gewalt an Frauen und Mädchen in Österreich ist alarmierend hoch. Der Verein AÖF stellt eine weitere Bewusstseinskampagne zur Beendigung der Gewalt an Frauen und Mädchen vor.
Das Bundesministerium für Justiz veröffentlich regelmäßig Zahlen in Bezug auf den Insass*innenstand in österreichischen Justizanstalten. So auch zum Stichtag 1. Februar 2021.
Die JA Klagenfurt ist an die Grenzen ihrer Kapazität gestoßen. Bis 2025 wird daher „die modernste Justizanstalt Österreichs“ errichtet. Mit 425 Plätzen soll der sternenförmige Bau Abhilfe schaffen. Die Kosten werden sich auf 100 Millionen Euro belaufen.
Informationen sind im Online-Dschungel mehr als reichlich vorhanden. Newsletter können dabei helfen, den Überblick zu behalten. Daher wollen wir im neuen Jahr neue Wege gehen und bieten ein zusätzliches Service an.
In einer aktuellen parlamentarischen Anfrage interessiert sich NEOS-Justizsprecher, Dr. Johannes Margreiter, für mögliche Auswirkungen, die die Erhöhung des Justizbudgets auf eine Reform des Maßnahmenvollzugs haben könnte.
Wikipedia feiert am 15. Jänner 2021 seinen 20. Geburtstag. Die Online-Enzyklopädie und die Blickpunkte haben eines gemeinsam: sie leben vom Engagement vieler Ehrenamtlicher, die regelmäßig Beiträge veröffentlichen.
Am 6. Jänner brachte Alma Zadić ihr erstes Kind, einen gesunden Buben, zur Welt. Für die Dauer der Babypause übernimmt Vizekanzler Werner Kogler die Amtsgeschäfte des Justizressorts.
Seit 2012 ist die Volksanwaltschaft für die Präventive Menschenrechtskontrolle zuständig, im ersten Halbjahr 2021 werden ihre sechs Kontrollkommissionen schwerpunktmäßig die psychiatrischen Krankenanstalten und Abteilungen in ganz Österreich prüfen.
Die neue Blickpunkte-Rubrik „Wort des Monats“ wird künftig immer wieder Ausdrücke der österreichischen Gefängnissprache vorstellen.